45 % der Menschen haben seit mehr als zwei Jahren kein echtes Glücksgefühl mehr empfunden
Entdeckt: 25.08.2023 – Stand 15.05.2022
Die Menschen wollen, dass Marken sie zum Lächeln und Lachen bringen, aber Führungskräfte fürchten sich vor dem Einsatz von Humor in der Kundeninteraktion, so ein neuer Forschungsbericht von Oracle Fusion Cloud Customer Experience (CX) und Gretchen Rubin, fünffache New York Times-Bestsellerautorin und Podcasterin. Der Happiness Report enthält Erkenntnisse von mehr als 12.000 Verbrauchern und Unternehmensführern aus 14 Ländern und hat ergeben, dass die Menschen nach neuen Erfahrungen suchen, die sie zum Lächeln und Lachen bringen, und dass sie Marken, die Humor einsetzen, mit Loyalität, Fürsprache und Wiederholungskäufen belohnen und sich von denen abwenden, die dies nicht tun.
18. bis 21.09 September ist die Oracle CloudWorld
Stand 25.08.2023
Wie immer ist neben den fachlichen News auch wichtig, wie viel Spaß haben die Besucher. Oracle hat sich eine Band “Royal Machines” eingeladen.
Aber zurück zum Fachlichen: Die Topics kann man “per Role” sich anschauen, was ich neben den Themendarstellungen sinnvoll erachte. So kann jeder aus unterschiedlichen Blickwinkeln sein Glück finden.
Der italienische Lebensmittelhändler Bennet optimiert seine Preisstrategie mit Oracle Cloud
Stand 25.07.2023
Die italienische Supermarktkette Bennet weitet die Nutzung der Oracle Retail Cloud Plattform aus, um ihr schnelles Wachstum zu unterstützen und das Bestandsmanagement und die Preisstrategie zu optimieren, um mit den Kundenanforderungen Schritt zu halten. Bennet betreibt 63 Supermärkte in ganz Norditalien, die sich auf Preis, Service und Auswahl konzentrieren. Durch die Hinzunahme des Oracle Retail AI Foundation Cloud Service und des Oracle Retail Assortment Planning Cloud Service wird die Kette in der Lage sein, die Leistungsfähigkeit von KI zu nutzen, um Preisstrategien zu entwickeln, die helfen, den Bestand zu bewegen und gleichzeitig die Kunden optimal zu bedienen. Hier zur Meldung
Oracle bietet mit der “EU Sovereign Cloud” eine Lösung an, die Unternehmen die Souveränität über ihre Daten und Governance-Regeln ermöglicht.
Stand: 11.07.2023
Oracle hat eine Kooperation mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik geschlossen. Die Sovereign Cloud ist Teil der Distributed-Cloud-Strategie von Oracle und richtet sich an Unternehmen in stark regulierten Branchen. Kunden haben Zugang zu den gleichen Services und Support wie beim Public-Cloud-Angebot von Oracle. Die Oracle EU Sovereign Cloud ist in allen EU-Mitgliedstaaten und weltweit verfügbar und umfasst über 100 Cloud-Services ohne zusätzliche Gebühren. Kunden haben auch Zugang zu Kundenprogrammen wie Oracle Support Rewards.
Wie Formel-1-Champion Oracle Red Bull Racing das ultimative Fan-Erlebnis geschaffen hat
Stand: 23.06.2023
Oracle Red Bull Racing zeigt, wie Kundenerlebnisse neu definiert werden können.
Ein interaktives Engagement auf einem neuen Level: Mit der digitalen Loyalty- und Rewards-Plattform ‘The Paddock’ schafft das Team unvergleichliche Interaktionen mit den Fans.
Exklusivität und Community: Von Videos über Quizzes bis hin zu Contests fördert The Paddock die Fan-Community.Co-Creation: Fans können die Teamkleidung für die US-Grand Prix mitgestalten – ein Novum in der Formel 1!
Das Beispiel zeigt: Digitale Technologien ermöglichen tiefe und bedeutsame Kundenbeziehungen. Hier zum Video
https://www.youtube.com/watch?v=pkJKXtqg9TE
Oracle reagiert auf europäische Datenschutz- und Souveränitätsanforderungen mit neuer EU Sovereign Cloud
Stand: 20.06.203
EU Sovereign Cloud bietet Oracle Cloud-Infrastrukturdienste zu denselben Service Level Agreements und niedrigen Preisen wie die kommerziellen Cloud-Regionen von Oracle. Die neue Sovereign Cloud befindet sich vollständig innerhalb der EU und ist von den anderen Cloud-Regionen von Oracle getrennt, was den Kunden mehr Kontrolle über ihre Daten gibt.
Oracle kommt aus den Toren der generativen KI
Stand: 15.06.2023
Oracle und Cohere, eine führende KI-Plattform für Unternehmen, haben eine Partnerschaft zur Entwicklung generativer KI-Dienste für Unternehmen weltweit angekündigt. Die neuen Dienste werden auf der Oracle Cloud Infrastructure (OCI) aufbauen und die hochmodernen großen Sprachmodelle von Cohere nutzen.

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren
Der Larry-Ellison-Effekt: 5 Gründe für den außergewöhnlichen Wachstumsschub von Oracle
Stand: 15.05.2023
Bob Evans schreibt: „Was zum Teufel macht Oracle hier auf dem größten Wachstumsmarkt, den die Welt je gesehen hat, dass es die anderen großartigen und weltverändernden Unternehmen in den Cloud Wars Top 10 um das Zwei-, Drei- oder sogar Vierfache übertrifft?
Bevor ich auf diese Frage eingehe, möchte ich die bemerkenswerte Natur von Oracles derzeitiger Dynamik unterstreichen, indem ich Sie bitte, einen Blick auf die jüngsten Cloud-Umsatzwachstumsraten der Top 10 zu werfen, während Sie über die Frage nachdenken: “Welches dieser Unternehmen ist anders als die anderen?”
Oracle CX-Chef rät zu All-in One, statt Best-of-Breed
Stand: 10.04.2023
Oracle ist bekannt für kräftige Worte und klare Sprache. Rob Tarkoff, Oracle EVP and general manager of CX wird in einem Artikel auf MarTech.org zitiert: “Best of breed has jumped the shark. The concept that a CMO has to buy 250 different technologies and try to figure out which is actually giving them the intent signal that they need — that ship has sailed.”
Wenn Ihr mehr dazu lesen wollt, dann klickt hier.
Meinen Kommentar dazu, lest Ihr hier.
Zusammenarbeit von Oracle und Red Hat
Stand: 02.02.2023
Red Hat Enterprise Linux ist jetzt zertifiziert und wird auf virtuellen Maschinen der Oracle Cloud Infrastructure vollständig unterstützt. Red Hat und Oracle erklärten, dass die Allianz den Unternehmen ermöglicht, ihre Cloud-Operationen auf OCI zu standardisieren, einer gemeinsamen Cloud-Plattform, die sich vom Rechenzentrum bis zur verteilten OCI-Cloud erstreckt. Kunden können sich sowohl an den Red Hat- als auch an den Oracle-Support wenden, um mögliche Probleme zu lösen.
Neuer Country Leader bei Oracle
Stand: 01.02.2023
Andreas Kießling übernimmt die Rolle von Stefanie Kemp und ist nur für Oracles Deutschlandgeschäfte zuständig. Er ist schon seit 2015 bei Oracle.
https://www.computerwoche.de/a/oracle-hat-neuen-country-leader-in-deutschland,3613742
Oracle im Gartner Magic Quadrant als Leader eingestuft
Stand: 30.01.2023
Oracle wurde im Gartner Magic Quadrant in der Kategorie „Platform as a Service“ (iPaaS) 2023 weltweit als Leader eingestuft. Außerdem wurde das Unternehmen auch in der Kategorie Data Integration Tool 2022 ausgezeichnet.
Zusammenarbeit von Oracle und SymphonyAI
Stand: 18.01.2023
SymphonyAI ist ein KI-SaaS-Anbieter und bietet integrierte KI-gestützte Merchandising-, Marketing- und Supply-Chain-Lösungen für Einzelhändler und CPG-Hersteller. In der Zusammenarbeit geht es darum, die SymphonyAI-Lösungen auf der Oracle Cloud Infrastructure anzubieten und dabei wichtige Anwendungen zu beschleunigen und zu verbessern.
Das bezahlt Oracle den Softwareentwicklern
Stand: 06.01.2023
Das Unternehmen ist auf der Suche nach Spitzenkräften im Bereich der Softwareentwicklung.
Laut der Website für Stellenausschreibungen Indeed zahlt Oracle seinem Software-Entwicklungsteam im Durchschnitt folgendes Jahresgehalt:
- Anwendungsentwickler: $131.364
- Automatisierungsingenieur: $101.439
- Cloud-Berater: $116.000
- Cloud-Ingenieur: $130.270
- Computerprogrammierer: $115.625
- Dateningenieur: $107.632
- .NET-Entwickler: $ 104.233
https://www.beckershospitalreview.com/ehrs/what-oracle-pays-its-software-developers.html
Oracle’s Quartalsergebnisse
Stand: 12.12.2022
Am 12.12.2022 stellte Oracle seine Zahlen für das 2. Quartal vor.
Der Gesamtumsatz des Quartals stieg im Vergleich zum Vorjahr um 18 % auf 12,3 Milliarden Dollar (11,7 Mrd Euro). Oracle verdiente 1,7 Milliarden Dollar.
Schnellere Datenabfrage
Stand: 09.11.2022
Oracle will mit MySQL HeatWave Lakehouse eine schnellere Abfrage von großen Datenmengen ermöglichen. Lakehouse ist eine Ergänzung zum MySQL-HeatWave-Portfolio. Hier gibt es in einer einzigen Datenbank die Transaktionsverarbeitung, Analytics, Machine Learning und Automatisierung.
Oracle wird als Leader im Gartner Magic Quadrant für Cloud-HCM-Suiten benannt
Stand: 02.11.2022
Oracle gab heute bekannt, dass das Unternehmen zum siebten Mal in Folge im Gartner® Magic QuadrantTM für Cloud HCM (Human Capital Management) Suites für Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern als Leader eingestuft wurde.
Oracle wird beschuldigt, Milliarden persönlicher Daten an Dritte verkauft zu haben
Stand: 23.08.2022
Der ICCL (Irish Council for Civil Liberties) behauptet, Oracle habe detaillierte Dossiers über 5 Milliarden Menschen angelegt und damit 42,4 Milliarden Dollar Jahresumsatz erzielt.
https://www.theregister.com/2022/08/23/lawsuit_oracle_personal_data/
Oracle und InfStones arbeiten zusammen, um die Web3-Entwicklung zu beschleunigen
Stand: 09.08.20222
Ziel der Zusammenarbeit ist es, eine robuste, sichere und skalierbare Web3-Infrastrukturentwicklungsplattform für Unternehmenskunden bereitzustellen.
InfStones unterstützt eine globale Multi-Cloud-Strategie, um die Bedürfnisse schnell wachsender Enterprise-Kunden zu erfüllen. Die Kombination der InfStones-Plattformen, mit der Oracle Cloud Infrastructure verbessert die Skalierbarkeit und Sicherheitsanforderungen für Unternehmenskunden an die Cloud. Zusätzlich bieten sich nun Optionen für Kunden, die Blockchain-Anwendungen der nächsten Generation bei der Web-Entwicklung zu nutzen.
Oracle-Insider erklären, wie man den Marketing Cloud Wettkampf gegen Salesforce verloren hat
Stand: 19.08.2022
Ehemalige Oracle-Mitarbeiter beschreiben in diesem Business Insider Bericht, wie der Cloud-Gigant von Konkurrenten wie Salesforce und Adobe im Bereich der Marketing Cloud geschlagen wurde – was letztendlich zu den massiven #Oraclelayoffs führte.
Ziel der Oracle Strategie war es, führende Marketing- und Adtech-Startups zu übernehmen, um die Oracle Marketing Cloud aufzubauen. Ehemalige Mitarbeiter erheben nun jedoch der Vorwurf, dass das Unternehmen unter Rob Tarkoff, dem Oracle Executive VP, der mit der Leitung des Geschäftsbereichs betraut wurde, nicht in die Marketing Cloud investierte.
Massiver Stellenabbau bei Oracle
Stand: 02.08.2022
Nach weiteren Technologieunternehmen wie Bitpanda, Shopify, Robinhood, Coinbase oder Opensea hat nun auch Oracle damit begonnen über großflächige Entlassungen Budgets einzusparen.
Betroffen sind von diesen Entlassungen bislang Angestellte aus den USA die in den Bereichen Marketing und Sales. Berichten zufolge könnte die Entlassungswelle bis zu 10.000 Mitarbeiter betreffen.
Diese drastische Maßnahme resultiert nach verschiedensten Einschätzungen aus den unklaren wirtschaftlichen Aussichten und der 28,3 Milliarden Dollar schweren Übernahme der Cerner Gruppe.
Deutschlandchefin Stefanie Klemp wechselt zu den Sana-Kliniken
Stand: 13.07.2022
Die Noch-Chefin von Oracle Deutschland wird neues Vorstandsmitglied beim privaten Krankenhauskonzern Sana und soll dort die digitale Transformation vorantreiben. Stefanie Kemp verlässt damit Oracle nach knapp 2 Jahren, wo sie im Juni 2020 die Führungsposition übernommen hatte. Sie kehrt zu ihren beruflichen Wurzeln zurück, die sie als examinierte Kinderkrankenschwester begann.
Oracles Smart Construction Plattform wird mit Analytik erweitert
Stand: 20.07.2022
Ingenieur- und Bauunternehmen haben Schwierigkeiten, anwendungsübergreifende Daten zu nutzen, um Probleme effektiv zu diagnostizieren, Risiken vorherzusagen und künftige Maßnahmen zu planen. Um dieser Herausforderung zu begegnen, führte Oracle die Oracle Construction Intelligence Cloud Analytics-Plattform ein, die Daten aus den Anwendungen der Oracle Smart Construction Plattform kombiniert, um Bauherren und Auftragnehmern ein umfassendes Verständnis der Leistung ihres gesamten Betriebs zu vermitteln.
Mit diesen Erkenntnissen können Unternehmen schneller Probleme erkennen und beheben, sowie Wege zur kontinuierlichen Verbesserung in den Bereichen Projektplanung, Bau und Anlagenbetrieb finden.
Zusammenarbeit Oracle und Microsoft
Stand: 20.07.2022
Um den Azure-Kunden einen optimierten Zugriff auf Oracle-Datenbanken zu ermöglichen, arbeiten die beiden Konzerne nun zusammen.
https://www.oracle.com/de/news/announcement/oracle-database-service-for-microsoft-azure-2022-07-20/
Entlassung von Oracle Mitarbeitern
Stand: 11.07.2022
Dem Bericht von „The Information“ zufolge, will Oracle aufgrund der Cerner-Übernahme (28 Milliarden Dollar) tausende Mitarbeiter entlassen. Betroffen sollen vor allem Europa und die USA sein.
https://www.channelpartner.de/a/oracle-will-tausende-mitarbeiter-entlassen,3341146
Neuer Deal mit TikTok
Stand: 17.06.2022
Um die Datenmenge von aktuell ca. 655 Millionen Usern auf TikTok managen zu können, beschloss die Social-Media-App, einen Deal mit Oracle einzugehen und die US-Daten auf Oracle-Cloud-Servern laufen zu lassen.
Quartalszahlen von Oracle
Stand: 14.06.2022
Oracle veröffentlichte vergangene Woche seine Quartalszahlen. Oracle ist es gelungen, seine Erlöse gegenüber dem Vorjahr um 5 % zu steigern. „Oracle steigerte im vierten Quartal seine Erlöse gegenüber dem Vorjahr somit auf 11,84 Milliarden Dollar und lag damit 140 Millionen Dollar über den Erwartungen der Wall-Street-Experten.
Partnerschaft mit Vodafone und Oracle u. a. zu CRM und Auftragsmanagement
Stand: 22.06.2022
Gemeinsam soll die europäische IT-Infrastruktur modernisiert werden und die Umstellung auf die Cloud beschleunigt werden.
Vodafone erhält eine Cloud-Plattform zur Modernisierung seiner Tausenden von Oracle-Datenbanken sowie zur Unterstützung und Skalierung seiner geschäftskritischen OSS- und BSS-Systeme, einschließlich CRM und Auftragsmanagement.
Die auf mehrere Jahre angelegte Implementierung wird Vodafone auch in die Lage versetzen, neue Cloud-basierte Anwendungen schneller zu entwickeln und sie unter Ausnutzung seiner geografischen Größe in mehreren Märkten gleichzeitig einzuführen.
Oracle wird OCI Dedicated Region in den wichtigsten Rechenzentren von Vodafone einsetzen, die den europäischen IT- und Netzbetrieb verwalten. Die Bereitstellung von Public-Cloud-Diensten direkt im eigenen Netz von Vodafone und in den Rechenzentren wird es dem Betreiber ermöglichen, seine kritischen Systeme mit neuen Technologien, wie autonomen Diensten, flexibel zu modernisieren, zu verwalten und zu automatisieren sowie die Latenz- und Leistungsanforderungen dieser Anwendungen leichter zu erfüllen.
Oracle eröffnet nahe Paris weiteres Cloud-Rechencenter für Europa
Stand: 20.06.2022
Mit dem neuen Cloud-Rechencenter in der Nähe von Paris erhöht sich die Gesamtzahl der Cloud-Regionen auf 38 weltweit. Oracle betreibt nun neun europäische Cloud-Regionen, welche zu 100 % mit erneuerbaren Energien betrieben werden.
Die Erweiterung der Cloud-Architektur bietet europäischen Kunden und Partnern von Oracle Zugang zu einem umfangreichen Portfolio an Cloud-Services mit integrierter Sicherheit, Disaster Recovery und einem branchenführenden Preis-Leistungs-Verhältnis.
Oracle übernimmt Cerner
Stand: 08.06.2022
Bereits im Dezember 2021 wurde die Akquisition angekündigt. Nun ist es so weit, Oracle übernimmt den Healthcare-IT-Anbieter Cerner. Mit einer 28-Milliarden-Dollar-Übernahme, ist das der bisher größte Deal von Oracle. Mit dem Deal möchte Oracle tiefer in den Bereich Gesundheitstechnologie einsteigen, um strategisch mit Gesundheitsdaten zu arbeiten.
https://www.heise.de/news/Gesundheitswesen-Oracle-vollzieht-Uebernahme-von-Cerner-7135204.html
Eröffnung eines Forschungs- und Entwicklungslabors in Marokko
Stand: 20.05.2022
Das F&E Zentrum soll mit fast 100 Forschern und Forscherinnen aus Unternehmen und Universitäten besetzt werden. Hier soll der Fokus sein, wie man Geschäfte optimieren kann, was wiederum den Oracle-Kunden zugutekommen soll.