
7 Tipps zum Thema Kundenwertanalyse
Die Kundenwertanalyse ist für uns eine optimale Grundlage zur personalisierten und individuellen Ansprache von Kunden. Deshalb ist sie auch sehr hilfreich beim Aufbau von langfristigen
eCommerce Anbietervergleich – Ihre Übersicht zu allen deutschsprachigen Anbietern inkl. verschiedener Kriterien auf einem Blick
Adress-/Datenqualität Anbietervergleich – Ihre Übersicht zu allen deutschsprachigen Anbietern inkl. verschiedener Kriterien auf einem Blick
CRM Anbietervergleich – Ihre Übersicht zu allen deutschsprachigen CRM-Anbietern inkl. verschiedener Kriterien auf einem Blick
Marketing Automation Anbietervergleich – Ihre Übersicht zu allen deutschsprachigen Anbietern inkl. verschiedener Kriterien auf einem Blick
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Alle sagen zwar, das wird durch die Informationen der Muuuh-Group-Studie bestätigt, dass beim Thema CRM erst einmal keine Software im Vordergrund steht, sondern ein Strategie-Thema ist. Aber nur wenige Führungskräfte in einer Firma lebt dieses Credo in der Praxis. Zumindest zeigen die anderen Ergebnisse der Muuuh-Group-Studie, dass die Befragten selbst große Diskrepanzen zwischen „Das Thema ist wichtig“ und „Das ist bei uns so“ erkennen.
Und wenn zwischen Anspruch und Wirklichkeit eine Lücke klafft, dann ist das die Herausforderung der Führungsmannschaft, diese Lücke langsam zu schließen. Es ist ja nicht alles schlecht, nur könnte vieles leichter, einfacher, günstiger sein – wenn z.B. ein paar Hausaufgaben erledigt werden. Und das wäre gar nicht so schwer. Deshalb schreiben wir auch hierzu einige Informationen.
Immer wieder erleben oder hören wir von Streitigkeiten zwischen Marketing und Vertrieb. Jeder nimmt für sich in Anspruch, der wichtigste Partner des Kunden zu sein. Das Marketing proklamiert diese Sicht, weil Marketing die Leitidee umsetzt, mit schönen Bildchen garniert. Der Vertrieb vertritt seinen Standpunkt, weil er näher am Kunden ist als das Marketing.
Der Begriff Leadership hat sich im Internationalen Business etabliert bzw. hat die internationale Management Literatur verändert, bedeutet nach Wikipedia:
Leadership is both a research area and a practical skill encompassing the ability of an individual or organization to „lead“ or guide other individuals, teams, or entire organizations. …“.
Studies of leadership have produced theories involving traits, situational interaction, function, behavior, power, vision and values, charisma, and intelligence, among others.
Mittlerweile hat sich das Thema Leadership an vielen Hochschulen im Management Studium bzw. allen betriebswirtschaftlichen Studiengängen, die mit Management im weitesten Sinne zu tun haben, fest eingenistet. Man kann seinen Bachelor oder MBA zu diesem Fach abschließen. Viele Consulting-Firmen haben das Thema für sich entdeckt.
Die Kundenwertanalyse ist für uns eine optimale Grundlage zur personalisierten und individuellen Ansprache von Kunden. Deshalb ist sie auch sehr hilfreich beim Aufbau von langfristigen
Die gemeinsamen Ziele der Kooperation Für Sie die besten neutralen Inhalte und Experten rund um die Themen Digitalisierung, CRM und Marketing-Technologien zu bieten. Digitale Nachhaltigkeit
A/B-Tests: Experiment Personalisierung Personalisierung bedeutet, Inhalte, Bilder und Textbausteine immer wieder neu und relevant für die Kunden zu gestalten. Auch wenn personalisierte Aktionen nicht das
Eine Software-Auswahl und das Erstellen einer IT-Landscape (IT Big Picture) ist so ähnlich wie das Fischen im Trüben Eine Software-Auswahl startet bei uns immer mit
Frauen in CRM-MarTech Top-Positionen Frauen in Top Führungspositionen kommen nach wie vor selten vor. Braucht es dafür eine Quote? Ein Thema, das gerne „unter der
Das Beste von Marketoonist Tom Fishburne Jede Woche kommt Tom Fishburne alias Marketoonist mit einer neuen Karikatur “um die Ecke”. Als langjähriger Beobachter der Marketing-
Winterzeit + Baumschneidezeit = Strategiezeit: So what? (ein Update zum Event vom 25.02.2022 – siehe weiter unten) Sie werden sich wahrscheinlich fragen, was diese Gleichung
Customer Experience im Hotel Vier Jahreszeiten in Hamburg Die Nordstory über das Hotel Vier Jahreszeiten in Hamburg, eine Sendung, die sich jeder, der über CX
Kundenorientierung verlangt neue Organisationsformen Adito hat sich 2021 auf den Weg gemacht, das Ziel ist nicht ganz genau definiert. Aber eines war klar: So, wie
Üblicherweise eröffnet Joachim Pawlik immer den Kongress seiner eigenen Firma, der Pawlik Consultants GmbH. In seiner Keynote bzw. Eröffnungsrede geht es um Empathie, genauer –
Zwei Verfahren zu Segmentierung und Kundengruppenbildung Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren PHA+PGlmcmFtZSBsb2FkaW5nPSJsYXp5IiB0aXRsZT0iWW91VHViZSB2aWRlbyBwbGF5ZXIiIHNyYz0iaHR0cHM6Ly93d3cueW91dHViZS1ub2Nvb2tpZS5jb20vZW1iZWQvTTU0bTB0eFJBXzgiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj0iYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuIiB3aWR0aD0iNTYwIiBoZWlnaHQ9IjMxNSIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiPjwvaWZyYW1lPjwvcD4= Unternehmen
Quellen: So managt die Natur – Mathias Nöllke Chaos ist die Regel – Richard T. Pascale, Mark Millemann, Linda Gioja und Martin Herrmann
…Sie erhalten 2 x monatlich exklusive Vorteile, wie Analysen und Kommentare zu Software-Produkten, Recht und Marketing Technology, u.v.m…
Führung ist sowohl ein Forschungsgebiet als auch eine praktische Fertigkeit, die die Fähigkeit eines Einzelnen oder einer Organisation umfasst, andere Einzelpersonen, Teams oder ganze Organisationen zu „führen“ oder anzuleiten. …“.
Studien zur Führung haben Theorien hervorgebracht, die unter anderem bestimmte Eigenschaften, situative Interaktion, Funktion, Verhalten, Macht, Vision und Werte, Charisma und Intelligenz herausarbeiten. (Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version))
John P. Kotter, einer der weltberühmten Autoren zum Thema Leadership hat einige Bücher dazu geschrieben.
Wikipedia schreibt über ihn: John Paul Kotter (* 25. Februar 1947 in San Diego, Kalifornien) ist Professor für Führungsmanagement an der Harvard Business School. Er ist besonders bekannt für seine Arbeiten im Bereich Veränderungsmanagement.
Ein thematisches Hauptwerk, welches ihm globale Bekanntheit verschafft hat, ist: A Force For Change: How Leadership Differs from Management. ISBN-10: 9780029184653
Eines seiner bekanntesten Bücher ist das Buch mit dem Titel: Das Pinguin-Prinzip. Wie Veränderung zum Erfolg führt („Our Iceberg Is Melting“). Droemer, München 2006, ISBN 3-426-27412-4 (zusammen mit Holger Rathgeber).
Was besagt das Pinguin-Prinzip, welches der Harvard-Professor erfunden hat?
Kotter schildert den Veränderungsprozess an dem Beispiel, dass eine Herde Pinguine bemerkt, der Eisberg schmilzt. Er beschreibt den Reaktions- und Veränderungsprozess anhand von 8 Schritten. Die 8 Schritte eine solche Veränderung durchzuführen sind:
Jetzt ist es also eine besondere Herausforderung für einen guten Manager, aus der klassischen Veränderungslehre und der Lehre für Kundenorientierung, die richtigen Schlüsse für den Wandel (Change) zu ziehen. Es bedarf verschiedener Leadership Kompetenzen, die Karre aus dem Dreck zu ziehen. Was macht man, wenn der Eisberg schmilzt?
Es ist eine betriebswirtschaftliche Fragestellung:
Zuallererst ist eine Frage der Mitarbeiterführung. Gerade zu Corona-Zeiten schmilzt enorm der Eisberg. Jetzt sind Kompetenzen guter Leader gefragt. Wie kann ich mit dem aktuellen Wissen und dem Ausblick, die Planung für das Jahr 2020 durchführen? Wie kann ich mein Team aus der Krise herausführen und auf Distanz managen? Ist das noch eine klassische Management Aufgabe? Oder ist das eine ganz andere Verantwortung? Wie führe ich mein Team im Home-Office war mind. drei Monate lang eine Herausforderung?
Wenn eine Firma sich Kundenorientierung auf die Fahne geschrieben hat, sind heute Bereiche und Teams anders zu führen. Sie müssen direkt am Kunden bzw. im Kundenkontakt Entscheidungen treffen können. Verfügbarkeit von Informationen und Schnelligkeit ist ein Wettbewerbsvorteil. Und das geht nur, wenn die Mitarbeiter durch das Top-Management (Leader) befähigt sind, selbst Entscheidungen zu treffen.
Wird der Kunde nach Standard behandelt oder muss er (wegen einer Rückfrage beim Vorgesetzten) auf eine Entscheidung warten, ist er schnell zur Konkurrenz abgewandert. Und das Personal steht – ohne eine entsprechende Information bzw. Entscheidung – wie ein begossener Pudel vor dem Kunden. er konnte ja keine abschließende Entscheidung treffen. Der Kunde konnte nicht sagen, ob die erst später getroffene Entscheidung für ihn passt. Also ziehen alle unzufrieden von dannen.
Wer sind typische Leader? Was ist gutes Leadership?
Jeff Bezos, Steve Jobs, Elon Musk, um nur einige zu nennen. Sie stehen als Marke prägen durch ihre Art der Kommunikation, ihrem Verhalten die Unternehmenskultur. Sie treiben Ideen, geben Richtungen vor und präsentieren bzw. repräsentieren ihre Firma in jeder Sekunde.
Leadership Management wird natürlich nicht nur durch das Top-Management dargestellt. Auch jede andere Führungskraft kann in einer Art von Leadership Management zum Leader werden. Es hängt von der Art des Führungsstils ab, nicht von der Hierarchie.
Eine besondere Art ist die Digitale Leadership. Wikipedia (Stand 18.06.2020) schreibt dazu:
„Digital Leadership ist ein wissenschaftlicher Ansatz zur Definition der Aufgaben und Werkzeuge der Führung in Zeiten der Digitalisierung allgemein und in Phasen der Transformation in die Digitalisierung im Speziellen. Zuerst erarbeitet und erwähnt wurde er von Utho Creusen an der Katholischen Universität Eichstätt/Ingolstadt im Zusammenhang mit der Untersuchung von Führung in Start-Ups. Andere Autoren verwenden den Begriff Leadership 4.0, um ein vergleichbares Führungskonzept zu beschreiben.
Es werden die Bereiche Führen in Start-Ups, Führen in Digitalunternehmen und Führen in der digitalen Transformation unterschieden und jeweils Schlussfolgerungen für die verschiedenen Führungsansätze gezogen (s. Grafik Führungsansätze). Ausgangspunkt ist die Erkenntnis, dass digital führende Unternehmen je nach digitalem Reifegrad (Digital Readiness), höhere Umsätze, Erträge und Unternehmenswerte erzielen.“
1A Relations GmbH
Waiblinger Str. 22
71404 Korb (Stuttgart)
P: +49 800 330 4430
E: info@1A-Relations.com
W: www.1A-Relations.com
CRM-TECH.WORLD hält Sie auf dem neuesten Stand zu den Themen Software-Anwendung, -Einführung und -Auswahl, User Experience, Leadership Management, Daten- und Adressqualität sowie Projektmanagement. Ob Fachbeiträge, Best-Practice-Beispiele, Experten-Tipps oder Checklisten – sämtliche Informationen werden laufend aktualisiert.
Hinter der fachlichen Expertise steht die herstellerneutrale Unternehmens- und Technologie-Beratung 1A Relations GmbH als Herausgeber. Das Team unterstützt Sie zusätzlich zu den oben genannten Themen auch bei kundenorientierter Unternehmensentwicklung und Prozessoptimierung. Weiter zum „Über uns“
2023 © 1A Relations GmbH
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.