DSGVO

DSGVO Datenschutzgrundverordnung europäisches Datenschutzrecht

Wikipedia schreibt zu DSGVO Datenschutzgrundverordnung europäisches Datenschutzrecht:
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO oder DS-GVO; französisch Règlement général sur la protection des données RGPD, englisch General Data Protection Regulation GDPR) ist eine Verordnung der Europäischen Union, mit der die Regeln zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die meisten Datenverarbeiter, sowohl private wie öffentliche, EU-weit vereinheitlicht werden. Dadurch soll einerseits der Schutz personenbezogener Daten innerhalb der Europäischen Union sichergestellt, und auch andererseits der freie Datenverkehr innerhalb des Europäischen Binnenmarktes gewährleistet werden.

Die Verordnung “DSGVO Datenschutzgrundverordnung europäisches Datenschutzrecht” ersetzt die aus dem Jahr 1995 stammende Richtlinie 95/46/EG zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr.

Zusammen mit der so genannten JI-Richtlinie für den Datenschutz in den Bereichen Polizei und Justiz[1] bildet die DSGVO seit dem 25. Mai 2018 den gemeinsamen Datenschutzrahmen in der Europäischen Union.[2]

Und in den letzten Jahren veröffentlichten wir dazu viele Artikel bei uns. Auch verhängte die EU nach einer Übergangsfrist teilweise drastische Strafen an Unternehmen, die sich nicht an die Vorgaben gehalten haben.

International kürzt man dieses Gesetz als GDPR ab. GDPR steht für General Data Protection Regulation.

Wer den Gesetzestext auf Deutsch nachlesen bzw. nachschlagen möchte, kann dies hier tun.

Das Ziel der DSGVO ist der Schutz personenbezogener Daten. Eine Initiative der GAFAgenannten Portal-Konzern. Google, Amazon, Facebook und Apple. Alle diese weltweit Datenkraken genannte Unternehmen stehen im Verdacht, personenbezogene Daten unerlaubt erhoben zu haben. Sie analysieren diese Daten für eigene Zwecke und Zwecke der Werbng auf ihren Portalen. Und diese teilweise unerlaubte Nutzung wollte die EU mit der DSGVO regulieren.

Dazu gibt es noch einen spannenden Film “Democracy“. Ein Filmteam begleitet und beobachtet Jan Philipp Albrecht und sein Team bei der Gesetzesentwicklung.

British Airways droht bisherige Höchststrafe

DSGVO: British Airways droht bisherige Höchststrafe

British Airways drohen 204 Millionen Euro Geldbuße Die britische Datenschutzbehörde Information Commissioner’s Office (ICO) teilt mit, dass es beabsichtigt, British Airways wegen Verstößen gegen die EU-DSGVO

DDV Best Practice Guide DSGVO 2019

„Best Practice Guide DSGVO 2019“ vom DDV

Der Deutsche Dialogmarketing Verband e.V. (DDV) hat diese Woche die Neuauflage seines Best Practice Guide DSGVO veröffentlicht Der DDV-Präsident Patrick Tapp sagt zum Best Practice

Marriott droht hohe Strafe

DSGVO: Hotelkette Marriott droht hohe Geldstrafe

Marriott drohen 110 Millionen Euro Geldbuße Die britische Datenschutzbehörde Information Commissioner’s Office (ICO) teilt mit, dass es beabsichtigt, den Hotelkonzern Marriott International (lt. Wikipedia die größte

DSGVO / werbeeinwilligungen / Geoblocking / Telefonmarketing / DDV

DSGVO: Abmahnungen werden deutlich erschwert

DSGVO Vor wenigen Wochen hatten wir über das Thema Abmahnmissbrauch berichtet. Beispielsweise hatte die Interessengemeinschaft Datenschutz e. V. versucht, mehrere Händler wegen eines DSGVO-Verstoßes abzumahnen.

Cookie

Orientierungshilfe im Cookie-Dschungel

Sie kennen sicher auch die unterschiedlichsten Cookie-Hinweise, mit denen Sie täglich konfrontiert werden. Hier ein paar Beispiele: BMW ist mit einer reduzierten Lösung unterwegs (Hinweis

neue DSGVO Abmahnungen / Leistungsschutzrecht/ ds-gvo

Cookie-Einwilligungen – wie geht es weiter?

Wie steht es momentan um das Thema Cookie-Einwilligung? Muss es ein (oder mehrere) Opt-in sein oder reicht das Opt-out aus? Reicht ein Cookie-Banner zur Information