Customer Experience

Kraftvoll die Unternehmens-Zukunft gestalten

Kraftvoll die Unternehmens-Zukunft gestalten – Was hat das mit den St. Pauli Ultras zu tun?

In diesem Artikel geht es darum, wie Unternehmen von den St. Pauli Ultras lernen können, um neue Energie zu gewinnen und die Zukunft zu gestalten.

Die Ultras zeigen den Wert von Unterstützung, Solidarität, Gemeinschaft und Verantwortung. Unternehmen sollten ihre Hierarchien überdenken und interne Machtkämpfe reduzieren. Außerdem sollten sie die Selbstwirksamkeit bewahren und das Gemeinschaftsgefühl stärken, um Kraft zu entfalten.

Meine Empfehlung: Es ist wichtig, Ballast abzuwerfen und unnötige Aufgaben zu eliminieren, um die Kraft zu schonen. Joachim Pawliks Vorträge bieten inspirierende Ideen, deren Umsetzung individuell gestaltet werden kann.

Wie sieht die KI-Strategie von Hubspot aus?

KI-Strategie: News von der Hubspot-User-Konferenz

Wie sieht die KI-Strategie von Hubspot aus? Auf der Inbound-Kundenkonferenz in Boston kündigte HubSpot seine neue umfassende KI-Strategie namens HubSpot AI an. Obwohl HubSpot in

Content

Teil 4: Hey Personalisierung, was geht?

Wer an Personalisierung denkt, denkt dabei meistens an eine digitale Personalisierung, weniger an eine Umsetzung über Offline-Kanäle. Der Kunde allerdings wünscht sich eine problemlose Customer

Personalisierung

Teil 3: Personalisierung benötigt passende Strukturen

Die Grundlage einer erfolgreichen Personalisierung ist das Zusammenspiel der drei Kernelemente Daten, Content und Bereitstellungstechnologie. Aber was macht die richtige Personalisierungstechnologie aus? Das Bild der

Personalisierung

Teil 1: Warum Personalisierung kein Nice-to-have ist

Personalisierung – kein Nice to-have, sondern ein Must-have! Der persönliche Kontakt zum Kunden ist für einen erfolgreichen Geschäftsabschluss schon immer wichtig gewesen. In den Anfängen

Women in MarTech

Frauen in Top-Positionen – Women in MarTech

Frauen in CRM-MarTech Top-Positionen Frauen in Top Führungspositionen kommen nach wie vor selten vor. Braucht es dafür eine Quote? Ein Thema, das gerne „unter der