Oracle entlässt tausende Mitarbeiter – ein Branchentrend?
Anfang August dieses Jahres stand fest: Oracle entlässt einige Tausend Mitarbeiter. Teilweise wurden sogar Zahlen von bis zu 10.000 von insgesamt 143.000 Mitarbeitern gemeldet. Viele
eCommerce Anbietervergleich – Ihre Übersicht zu allen deutschsprachigen Anbietern inkl. verschiedener Kriterien auf einem Blick
Adress-/Datenqualität Anbietervergleich – Ihre Übersicht zu allen deutschsprachigen Anbietern inkl. verschiedener Kriterien auf einem Blick
CRM Anbietervergleich – Ihre Übersicht zu allen deutschsprachigen CRM-Anbietern inkl. verschiedener Kriterien auf einem Blick
Marketing Automation Anbietervergleich – Ihre Übersicht zu allen deutschsprachigen Anbietern inkl. verschiedener Kriterien auf einem Blick
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Diese Frage stellen wir normalerweise nicht. Denn so etwas, wie DAS eine CRM gibt es nicht.
Gartner erklärt gerne, wer im Magic Quadrant rechts oben erscheint, der ist super. Diese Darstellung ist leider für eine Entscheidung für oder gegen eine CRM-Software nicht sinnvoll. Diese Position sollte kein Entscheidungskriterium sein.
Bei Software-Auswahl-Projekten zählt für uns die Frage: Was sind die Anforderungskriterien an das Kundenmanagement?
Unser Beratungsansatz: 100 % neutral für eine passgenaue Software für unsere Kunden.
Wir, das Team der 1A Relations GmbH haben uns zur Aufgabe gemacht, die Landschaften der CRM-Tools transparent zu machen. Unser Job ist es diese vielen Informationen zu sammeln und aufzubereiten. Das findet in Listen, Tabellen und unseren Landscapes statt.
Scott Brinker hat 2011 damit angefangen die globale MarTech-Landscape zu erstellen. Wir begannen 2019 mit der Deutschen CRM-Landscape. Die Liste der Landscapes wurde mittlerweile ergänzt, um die Marketing Automation Landscape, die ERP/CRM-Landscape, die Kollaboration-Landscape, die E-Commerce-Landscape und die Adress- und Datenqualtitäs-Landscape. Unser Team macht diesen spannenden Job immer weiter und aktualisiert die bestehenden Landscapes laufend.
Es fehlt ein Produkt auf unseren Landscapes? Kontaktieren Sie uns gerne.
Anfang August dieses Jahres stand fest: Oracle entlässt einige Tausend Mitarbeiter. Teilweise wurden sogar Zahlen von bis zu 10.000 von insgesamt 143.000 Mitarbeitern gemeldet. Viele
Heute stellen wir Ihnen einen echten Datenschatz vor Die Business Data Solutions GmbH & Co. KG – kurz BDS – hat sich seit ihrer Gründung
Vorstellung TecArt Mit Sitz in Erfurt zählt das 1999 gegründete Unternehmen TecArt mit zu den deutschen CRM-Pionieren. Mittlerweile rollt der Mittelständler die Version 5.3 aus.
Vortrag von Mark Brauch (Payback) Auf dem 12. German CRM Forum in Frankfurt am Main gab es spannende Vorträge ganz unter dem Motto: „Vom Erlebnis
Frauen in CRM-MarTech Top-Positionen Frauen in Top Führungspositionen kommen nach wie vor selten vor. Braucht es dafür eine Quote? Ein Thema, das gerne „unter der
Das Beste von Marketoonist Tom Fishburne Jede Woche kommt Tom Fishburne alias Marketoonist mit einer neuen Karikatur “um die Ecke”. Als langjähriger Beobachter der Marketing-
CRM in der Praxis 2021/2022: Anwenderzufriedenheit, Nutzen & Perspektiven „Wie zufrieden sind CRM-Anwender mit ihren CRM-Lösungen?“ Diese spannende Frage stellt die „CRM in der Praxis
Heute im Fokus: Snazzy Contacts Snazzy Contacts bietet einen neuen Lösungsansatz für die Herausforderungen des Kundendaten-Managements, besonders wenn diese Daten über viele Datentöpfe verteilt und
Salesforce rennt von Rekord zu Rekord – Der Quartalsbericht in Kürze Und wieder ein Jahr, in dem Salesforce Rekordzahlen vermeldet. Der 31.01. ist der Tag,
Customer Experience im Hotel Vier Jahreszeiten in Hamburg Die Nordstory über das Hotel Vier Jahreszeiten in Hamburg, eine Sendung, die sich jeder, der über CX
Ein Vorstellungsgespräch für Millennials: Die neue Martech-Generation oder ist es eine Komödie aus dem echten Leben? Zu diesem Video viel zu schreiben, wäre wie Eulen
Was gibt es Neues beim CRM-Software-Hersteller Pipedrive? Interview mit Global Head of Markets Julia Denike Die klassische Kernfrage zum Jahreswechsel: Was gibt es Neues beim
…Sie erhalten 2 x monatlich exklusive Vorteile, wie Analysen und Kommentare zu Software-Produkten, Recht und Marketing Technology, u.v.m…
Das ist ganz einfach mit unserem Special-Interest Newsletter CRM-TECH Flaschenpost.
Alle zwei Wochen erhalten Sie die wichtigsten News zu den aktuell 57 Anbietern auf unserer deutschen CRM-Landscape.
Wie können Sie sich und Ihr Produkt als Software-Anbieter auf CRM-TECH.WORLD präsentieren?
Auf CRM-TECH.WORLD gibt es zahlreiche Möglichkeiten sich und seine Software zu präsentieren.
Wir haben unsere deutschen Software-Landscapes und die verschiedenen Anbietervergleiche.
Wir schauen uns immer wieder intensiv Software an und berichten darüber in unseren Produkt- und Anbieterportraits.
Alle zwei Wochen versenden wir unseren kostenfreien Newsletter.
Vereinbaren Sie gerne einen Termin mit uns, um über diese und weitere Möglichkeiten zu sprechen.
Ganz einfach: unser Ziel ist es, Anwender und Nutzer mit den passenden Software-Anbietern zusammenzubringen.
Auf unserem Portal finden Sie alles rund um CRM und CX. Beiträge zu den Themen Software-Anwendung, -Einführung und -Auswahl, User Experience, Leadership Management, Daten- und Adressqualität sowie Projektmanagement. Hier möchten Sie doch nicht fehlen, oder?
Für uns ist ein ganzheitlicher Blick auf das Customer Relationsship Management wichtig. Deshalb sprechen wir im Rahmen von Customer Relationship Management auch von IT-Landschaften, IT-Infrastruktur oder IT-Landscapes.
Einige wichtige Bausteine, Themen und Spezialtools im Zusammenhang mit CRM sind:
Bei unseren Anbietervergleichen konzentrieren wir uns auf die deutschsprachigen Anbieter.
Aktuell haben wir folgende Landscapes und Vergleiche auf unserem Fachportal:
Ein CRM Vergleich über mehrere Kriterien ist nicht einfach. Immer wieder versuchen es Marktbegleiter. Unser Fokus liegt auf einer Marktkenntnis. Einen ausführlichen Vergleich von ganzen Softwareprodukten lehnen wir ab. Es gibt in jedem Unternehmen einfach zu viele Besonderheiten und Spezialitäten, die eine Rolle spielen können. Wir schneiden einen CRM Software Vergleich immer individuell auf unseren Kunden zu.
Jeder Berater geht innerhalb des Themas CRM Software Auswahl ein wenig anders vor. Unsere Methode habe wir in den letzten Jahren durch das Feedback unserer Kunden immer mehr verfeinert.
Wir haben in den letzten Jahren über 100 Projekte zu Software-Auswahl, Software-Einführung und Software-Nutzung und Anwendung durchgeführt. Immer war das Ziel ein CRM-System oder sogar eine IT-Infrastruktur zu definieren sowie zu erstellen, die für die Zukunft einige Jahre Gültigkeit hat. Es ging auch darum, dass eine Lösung Bausteine bekommt, die mit Veränderungen der Anforderungen, Geschäftsmodellanpassungen, keine Blockade bedeutet. Seit Jahren und heutzutage müssen wir in der Beratung darauf achten, dass die Lösung zum Business der Kunden passt und sich deren Anforderungen anpassen kann. Auch noch in 2-3 Jahren.
Auch wir können, ohne eine ausführliche Analyse und Vergleich, keine belastbare Empfehlung abgeben. Dazu ist sind die Anforderungen an ein CRM-System doch zu speziell.
Nach 5 Minuten Gespräch eine Empfehlung zu bekommen. Das möchten zwar einige Geschäftsführer gerne haben. Aber wir lehnen solche Anfragen ab. Es ist aus zwei, drei Sätzen Beschreibung oder einem 1-seitigen Briefing schlicht nicht möglich eine Investitionsentscheidung abzugeben.
Ein Vergleich der Software ist die viel bessere Entscheidungsbasis.
Die üblichen Verdächtigen Hersteller von CRM-Software wie Salesforce, Microsoft DynamicsCRM, SugarCRM, Adobe bzw. Marketo, Hubspot sind nicht immer die besten CRM-Software. Dazu sind die langfristigen Folgen einer solchen Entscheidung viel zu gravierend.
Unser Kunde bekommt immer den Vergleich von 3 oder 4 passenden Produkten oder den Vergleich ganzer CRM-Systeme. Die Long List ist oft 6 bis 8 Hersteller lang.
Wir erleichtern die Auswahl für Kunden und helfen ihnen dabei, sich einen ersten, neutralen Überblick zum Thema CRM-Software-Auswahl zu verschaffen. Auch anhand der ersten Deutschen CRM-Landscape! Der erste Überblick für CRM Software und CRM-Systeme – nur für den deutschsprachigen Raum.
rund um CRM, MarTech, Adress- und Datenqualität, etc.
1A Relations GmbH
Waiblinger Str. 22
71404 Korb (Stuttgart)
P: +49 800 330 4430
E: info@1A-Relations.com
W: www.1A-Relations.com
CRM-TECH.WORLD hält Sie auf dem neuesten Stand zu den Themen Software-Anwendung, -Einführung und -Auswahl, User Experience, Leadership Management, Daten- und Adressqualität sowie Projektmanagement. Ob Fachbeiträge, Best-Practice-Beispiele, Experten-Tipps oder Checklisten – sämtliche Informationen werden laufend aktualisiert.
Hinter der fachlichen Expertise steht die herstellerneutrale Unternehmens- und Technologie-Beratung 1A Relations GmbH als Herausgeber. Das Team unterstützt Sie zusätzlich zu den oben genannten Themen auch bei kundenorientierter Unternehmensentwicklung und Prozessoptimierung. Weiter zum „Über uns“
2022 © 1A Relations GmbH
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.